Philosophische Betrachtungen sind immer ganzheitlich – und so sollte auch die Arbeit des Arztes sein. Ursachen finden, statt Symptome behandeln. Nur wer den Auslöser kennt, kann ihn aufheben. Die seelische Gesundheit hat Auswirkungen auf den Körper. Als Allgemeinmediziner mit ganzheitlichem Ansatz verstehe ich Philosophie daher als Lebensheilkunde.
Die taoistische Philosophie gilt als Seele Chinas und gehört neben dem Buddhismus und dem Konfuzianismus zu den drei Lehren des Landes. Inhalte der taoistischen Lehre prägen das Bild von psychischer Gesundheit in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Vertiefende Fragen hierzu greife ich in meiner Sprechstunde gerne auf. Ziele der Behandlung sind Klarheit, Orientierung und Energiegewinnung. Mit einem Wort: Harmonie.